Sprachbausteine C1 Übungen Mit Lösungen PDF

Öffnen Sprachbausteine C1 Ubungen Mit Losungen – PDF

Sprachbausteine C1 Übungen Mit Lösungen PDF

https://youtube.com/watch?v=x3SH_8nFUUE

C1 Sprachbausteine Übungen mit Lösungen

In diesem Artikel finden Sie C1 Sprachbausteine Übungen mit Lösungen. Diese Übungen werden Ihnen helfen, sich auf den Test vorzubereiten und Ihr Bestes zu geben.

Übung 1

Lesen Sie den folgenden Text und beantworten Sie die Fragen.

Der Text handelt von einer Person, die sich auf eine Prüfung vorbereitet. Sie überlegt, welche Prüfung sie machen will, und entscheidet sich für die C1. Sie sucht im Internet nach C1 Sprachbausteine Übungen mit Lösungen und findet diesen Artikel.

1. Welche Prüfung möchte die Person machen?

2. Wo hat die Person den Artikel gefunden?

3. Warum hat die Person den Artikel gesucht?

Übung 2

Finden Sie in dem Text die folgenden Wörter und Wendungen und geben Sie die Bedeutung an.

a. sich vorbereiten

b. sich entscheiden

c. die C1

d. im Internet

e. Sprachbausteine

f. mit Lösungen

Übung 3

Beantworten Sie die folgenden Fragen.

1. Was ist die C1?

2. Wofür ist die C1 geeignet?

3. Welche Vorteile hat die C1?

4. Wie bereitet man sich am besten auf die C1 vor?

5. Warum ist es wichtig, sich gut auf die C1 vorzubereiten?

Übung 4

Finden Sie in dem Text die folgenden Wörter und Wendungen und geben Sie den Bedeutung an.

a. geeignet

b. der Vorteil

c. die Vorbereitung

d. die Lösung

e. die Aufgabe

f. das Problem

Übung 5

Beantworten Sie die folgenden Fragen.

1. Was ist eine C1?

2. Was ist eine C1 Sprachbausteine Übung?

3. Wozu dient eine C1 Sprachbausteine Übung?

4. Wie kann man eine C1 Sprachbausteine Übung machen?

5. Warum ist es wichtig, eine C1 Sprachbausteine Übung zu machen?

Wie sieht C1 Prüfung aus?

Die C1 Prüfung besteht aus vier Teilen: Leseverstehen, Hörverstehen, Schriftlicher Ausdruck und Mündlicher Ausdruck.

Leseverstehen

In der Leseverstehen-Prüfung müssen Sie einen kurzen Text oder Ausschnitt aus einem längeren Text lesen und Fragen dazu beantworten. Sie können auch ein Diagramm, eine Tabelle oder einen anderen Text sehen, der Ihnen helfen soll, die Aufgabe zu lösen.

Hörverstehen

In der Hörverstehen-Prüfung müssen Sie ein kurzes Gespräch oder eine Rede hören und Fragen dazu beantworten. Sie können auch ein Diagramm, eine Tabelle oder einen anderen Text sehen, der Ihnen helfen soll, die Aufgabe zu lösen.

Schriftlicher Ausdruck

In der Schriftlichen Ausdruck-Prüfung müssen Sie einen kurzen Text schreiben, der auf den Leseverstehen- oder Hörverstehen-Teil der Prüfung basiert. Sie können auch ein Diagramm, eine Tabelle oder einen anderen Text sehen, der Ihnen helfen soll, die Aufgabe zu lösen.

Mündlicher Ausdruck

In der Mündlichen Ausdruck-Prüfung müssen Sie ein kurzes Gespräch führen oder eine Rede halten. Sie können auch ein Diagramm, eine Tabelle oder einen anderen Text sehen, der Ihnen helfen soll, die Aufgabe zu lösen.

Was ist telc C1 Hochschule?

telc C1 Hochschule ist ein weltweit anerkannter Sprachtest, der von der Universität zu Köln entwickelt wurde. Er wird in mehr als 40 Ländern angeboten und ist einer der meistgenutzten Sprachtests für Studierende, die ein Studium an einer deutschen Hochschule aufnehmen möchten.

Die telc C1 Hochschule Prüfung ist in drei Teile unterteilt:

Teil 1 – Leseverstehen: Hier müssen Sie einen oder mehrere Texte lesen und Fragen dazu beantworten. Dieser Teil der Prüfung dauert ca. 60 Minuten.

Teil 2 – Hörverstehen: Sie hören einen oder mehrere Audiobeiträge und beantworten anschließend Fragen dazu. Dieser Teil der Prüfung dauert ca. 40 Minuten.

Teil 3 – Schriftliche Produktion: Sie müssen einen kurzen Aufsatz über ein vorgegebenes Thema schreiben. Dieser Teil der Prüfung dauert ca. 60 Minuten.

Sprachbausteine C1 Übungen Mit Lösungen

In diesem Artikel findest du verschiedene Sprachbausteine C1 Übungen mit Lösungen. Durch das Üben dieser Übungen kannst du deine Sprachkenntnisse verbessern und dich auf den Sprachtest vorbereiten.

Übung 1

Lies den folgenden Text und markiere die richtigen Antworten.

Mein Name ist Sarah. Ich bin 15 Jahre alt und ich _____ in Berlin. Ich _____ Deutsch und Englisch. Meine Hobbys sind Tanzen, Lesen und Sport.

a) wohne / spreche

b) lebe / lerne

c) bin / habe

d) mag / kann

Lösung:

a) wohne / spreche

Übung 2

Lies den folgenden Text und beantworte die Fragen.

Mein Name ist Sarah. Ich bin 15 Jahre alt und ich wohne in Berlin. Ich spreche Deutsch und Englisch. Meine Hobbys sind Tanzen, Lesen und Sport.

1) Wo wohnt Sarah?

2) Was sind Sarahs Hobbys?

3) Welche Sprachen spricht Sarah?

Lösung:

1) Sarah wohnt in Berlin.

2) Sarahs Hobbys sind Tanzen, Lesen und Sport.

3) Sarah spricht Deutsch und Englisch.

Sprachbausteine C1 Übungen Mit Lösungen PDF

Öffnen Sprachbausteine C1 Ubungen Mit Losungen – PDF