Reported Speech Übungen Mit Lösungen PDF

Reported Speech Ubungen Mit Losungen PDF – Öffnen

Reported Speech Übungen Mit Lösungen PDF

Reported Speech Übungen Mit Lösungen

Diese Übungen helfen dir dabei, die Regeln für die Bildung von Reported Speech zu verinnerlichen. Bevor du mit den Übungen beginnst, solltest du dir die Regeln für die Bildung von Reported Speech noch einmal in Ruhe durchlesen und dir gut merken.

Übung 1

Convert the following direct speech sentences into reported speech. Remember to change the pronoun and time expression according to the context.

„I am fine,“ she said.

Sie sagte, sie sei in Ordnung.

„I will come to your party,“ he said.

Er sagte, er werde zu deiner Party kommen.

„I have done my homework,“ she said.

Sie sagte, sie habe ihre Hausaufgaben gemacht.

„I will help you,“ he said.

Er sagte, er werde dir helfen.

Übung 2

Convert the following direct speech sentences into reported speech. Remember to change the pronoun and time expression according to the context.

„I am not going to the party,“ she said.

Sie sagte, sie werde nicht zur Party gehen.

„I will not help you,“ he said.

Er sagte, er werde dir nicht helfen.

„I did not do my homework,“ she said.

Sie sagte, sie habe ihre Hausaufgaben nicht gemacht.

„I am not fine,“ she said.

Sie sagte, sie sei nicht in Ordnung.

Wie bildet man die Reported Speech?

Die Regeln für die Bildung der reported speech sind relativ einfach. Man beachtet lediglich einige wenige grammatikalische Punkte und einige Ausnahmen.

Reported speech bezieht sich auf die direkte Rede einer Person und wird in die indirekte Rede umgewandelt. Das bedeutet, dass man die direkten Wörter und Ausdrücke einer Person in einen Konjunktiv oder eine andere Zeitform überführt.

Grundregeln für die Bildung der reported speech:

  • Wenn die direkte Rede in der Gegenwart steht, wird die indirekte Rede in der Zukunft stehen.
  • Wenn die direkte Rede in der Vergangenheit steht, wird die indirekte Rede in der Vergangenheit stehen.
  • Wenn die direkte Rede im Präsens steht, wird die indirekte Rede im Konjunktiv stehen.
  • Wenn die direkte Rede im Imperativ steht, wird die indirekte Rede im Konjunktiv stehen.
  • Wenn die direkte Rede eine Frage ist, wird die indirekte Rede ebenfalls eine Frage sein.

Ausnahmen:

  • Wenn etwas in der direkten Rede als Tatsache ausgedrückt wird, z.B. ein Datum oder ein Ort, bleibt es in der indirekten Rede ebenfalls eine Tatsache.
  • Wenn in der direkten Rede ein Befehl gegeben wird, z.B. „Komm sofort hierher!“, wird dieser Befehl in der indirekten Rede nicht weitergegeben.

Beispiele:

  • Direkte Rede: „Ich bin müde.“ – Indirekte Rede: Er sagte, er sei müde.
  • Direkte Rede: „Ich habe Hunger.“ – Indirekte Rede: Sie sagte, sie habe Hunger.
  • Direkte Rede: „Ich komme morgen.“ – Indirekte Rede: Er sagte, er werde morgen kommen.
  • Direkte Rede: „Ich war heute einkaufen.“ – Indirekte Rede: Sie sagte, sie sei heute einkaufen gewesen.
  • Direkte Rede: „Komm sofort hierher!“ – Indirekte Rede: Er sagte, ich solle sofort kommen.

Wie verändern sich die Zeiten in der Reported Speech?

Wie verändern sich die Zeiten in der Reported Speech?

In der englischen Sprache wird die Zeit, in der eine Aussage gemacht wird, oft in der so genannten „Reported Speech“ angegeben. Dies bedeutet, dass die Zeit, in der die Aussage ursprünglich gemacht wurde, nicht mehr die Zeit ist, in der die Aussage gemacht wird. Die Zeiten in der Reported Speech können sich also verändern.

Wenn Sie zum Beispiel sagen: „Ich bin müde“, bedeutet dies, dass Sie jetzt müde sind. Wenn Sie aber sagen: „Ich war müde“, bedeutet dies, dass Sie müde waren, als Sie die Aussage gemacht haben. Die Zeit in der Reported Speech hat sich also verändert.

Es gibt einige Zeiten, in denen die Reported Speech verändert werden muss und einige Zeiten, in denen sie nicht verändert werden muss. Die häufigsten Zeiten, in denen sich die Reported Speech verändert, sind die folgenden:

  • Present simple -> Past simple
  • Present continuous -> Past continuous
  • Present perfect -> Past perfect
  • Past simple -> Past perfect
  • Will -> Would
  • Can -> Could
  • May -> Might

Beachten Sie, dass es auch Zeiten gibt, in denen sich die Zeit in der Reported Speech nicht verändert. Die häufigsten Zeiten, in denen sich die Reported Speech nicht verändert, sind die folgenden:

  • Present perfect continuous
  • Past perfect continuous
  • Will have been
  • Shall
  • Should
  • Ought to
  • Must

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie die Zeit in der Reported Speech ändern sollen, können Sie einfach einen Online-Konjugator verwenden. Diese sind kostenlos und einfach zu verwenden und werden Ihnen helfen, die richtige Zeit zu finden.

Was Backshift?

Frage

Die Frage „Was ist Backshift?“ ist eine häufig gestellte Frage unter den Deutschen. Dies ist ein vollständiger Artikel in HTML mit

auf Deutsch zur Beantwortung dieser Frage.

Der Backshift ist ein grammatikalisches Konstrukt, das in vielen Sprachen vorkommt. In der deutschen Sprache wird es verwendet, um die Zeit einer Handlung in die Vergangenheit zu verschieben. Die meisten Sprachen haben ein ähnliches Konstrukt, das auch als „backshifting“ bezeichnet wird. In Englisch wird es als „past perfect“ bezeichnet.

Es gibt zwei Arten von Backshift: den einfachen Backshift und den vollständigen Backshift. Der einfache Backshift wird verwendet, wenn die Handlung in der Vergangenheit stattgefunden hat und die Gegenwart nicht betroffen ist. Der vollständige Backshift wird verwendet, wenn die Handlung in der Vergangenheit stattgefunden hat und die Gegenwart betroffen ist. Beispielsweise könnte ein vollständiger Backshift verwendet werden, wenn jemand sagt: „Ich habe gestern meinen Freunden gesagt, dass ich krank werde.“ In diesem Satz wird die Gegenwart betroffen, weil der Sprecher krank ist. Wenn der Sprecher sagt: „Ich habe meinen Freunden gestern gesagt, dass ich krank werde“, bedeutet dies, dass die Handlung in der Vergangenheit stattgefunden hat, aber die Gegenwart nicht betroffen ist.

Der Backshift kann auch verwendet werden, um die Zukunft zu verschieben. In diesem Fall wird es als „Futur I“ bezeichnet. Futur I wird verwendet, wenn die Handlung in der Zukunft stattfinden wird und die Gegenwart nicht betroffen ist. Beispielsweise könnte jemand sagen: „Ich werde meinen Freunden morgen sagen, dass ich krank werde.“ In diesem Satz wird die Gegenwart nicht betroffen, weil die Handlung in der Zukunft stattfinden wird.

Was sind reported Commands?

Frage.

Ein reported command ist ein Befehl, der angezeigt wird, sobald ein Spieler einen anderen Spieler berührt hat. Sobald ein Befehl ausgeführt wird, wird ein Bericht an den Befehlsgeber gesendet, der angibt, wer den Befehl ausgeführt hat. Reported commands können nützlich sein, um festzustellen, ob ein Spieler einen anderen Spieler behindert oder einen bestimmten Bereich verlassen hat.

Beispielsweise:

Ein Spieler kann einen anderen Spieler daran hindern, ein bestimmtes Gebiet zu betreten, indem er ihn mit einem reported command anweist, dies nicht zu tun. Wenn der andere Spieler diesen Befehl ignoriert und das Gebiet betritt, wird der erste Spieler einen Bericht erhalten, der zeigt, dass der andere Spieler den Befehl missachtet hat.

Diese Übungen werden Ihnen helfen, die Regeln der Überreported Speech zu verstehen und anzuwenden. Die Lösungen sind am Ende des Artikels angegeben.

Übung 1

Konvertieren Sie die folgenden Sätze in reported speech:

  1. „Ich bin müde.“ – Sie sagte: „Ich bin müde.“
  2. „Kann ich ein Glas Wasser haben?“ – Er fragte: „Kann ich ein Glas Wasser haben?“
  3. „Ich habe Hunger.“ – Sie sagte: „Ich habe Hunger.“

Übung 2

Konvertieren Sie die folgenden Sätze in reported speech:

  1. „Ich habe eine Katze.“ – Sie sagte: „Ich habe eine Katze.“
  2. „Ich möchte einen Kaffee.“ – Er sagte: „Ich möchte einen Kaffee.“
  3. „Hast du einen Stift?“ – Er fragte: „Hast du einen Stift?“

Übung 3

Konvertieren Sie die folgenden Sätze in reported speech:

  1. „Ich bin froh, dich zu sehen.“ – Sie sagte: „Ich bin froh, dich zu sehen.“
  2. „Hast du ein Buch?“ – Sie fragte: „Hast du ein Buch?“
  3. „Das ist ein schöner Hut.“ – Sie sagte: „Das ist ein schöner Hut.“

Lösungen: Übung 1 – „Ich bin müde.“ Sie sagte, sie sei müde. „Kann ich ein Glas Wasser haben?“ Er fragte, ob er ein Glas Wasser haben könne. „Ich habe Hunger.“ Sie sagte, sie habe Hunger.

Übung 2 – „Ich habe eine Katze.“ Sie sagte, sie habe eine Katze. „Ich möchte einen Kaffee.“ Er sagte, er möchte einen Kaffee. „Hast du einen Stift?“ Er fragte, ob ich einen Stift habe.

Übung 3 – „Ich bin froh, dich zu sehen.“ Sie sagte, sie sei froh, mich zu sehen. „Hast du ein Buch?“ Sie fragte, ob ich ein Buch habe. „Das ist ein schöner Hut.“ Sie sagte, der Hut sei schön.

Reported Speech Übungen Mit Lösungen PDF

Reported Speech Ubungen Mit Losungen Öffnen – PDF