B2 Grammatik Übungen Mit Lösungen PDF

Öffnen B2 Grammatik Ubungen Mit Losungen – PDF

B2 Grammatik Übungen Mit Lösungen PDF

B2-Grammatik-Übungen mit Lösungen

Mit diesen B2-Grammatik-Übungen können Sie Ihre Kenntnisse der deutschen Sprache testen und verbessern.

Übung 1: Verbformen

Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsche.

1.I am studying German.

2.They are watching TV.

3.We are going to the movies.

4.You are reading a book.

5.She is writing a letter.

1. Ich studiere Deutsch.

2. Sie sehen fern.

3. Wir gehen ins Kino.

4. Du liest ein Buch.

5. Sie schreibt einen Brief.

Übung 2: Possessivartikel

Vervollständigen Sie die folgenden Sätze mit dem richtigen Possessivartikel.

1.Ich bin zu Hause.

2.Wo ist dein Bruder?

3.Ihr seid nett.

4.Das ist mein Freund.

5.Seine Eltern sind nicht da.

1. Ich bin zu Hause.

2. Wo ist dein Bruder?

3. Ihr seid nett.

4. Das ist mein Freund.

5. Seine Eltern sind nicht da.

Übung 3: Präpositionen

Vervollständigen Sie die folgenden Sätze mit der richtigen Präposition.

1.Ich bin aus Deutschland.

2.Ich komme am Montag an.

3.Bitte setzen Sie sich zu mir.

4.Wir feiern Weihnachten am 25. Dezember.

5.Ich gehe um 9 Uhr ins Bett.

1. Ich bin aus Deutschland.

2. Ich komme am Montag an.

3. Bitte setzen Sie sich zu mir.

4. Wir feiern Weihnachten am 25. Dezember.

5. Ich gehe um 9 Uhr ins Bett.

Übung 4: Zahlen

Vervollständigen Sie die folgenden Sätze mit der richtigen Zahl.

1.Ich bin 1,70 Meter groß.

2.Mein Alter ist 18 Jahre.

3.Ich wiege 50 Kilo.

4.Der Flug dauert 10 Stunden.

5.Der Film beginnt um 20 Uhr.

1. Ich bin 1,70 Meter groß.

2. Mein Alter ist 18 Jahre.

3. Ich wiege 50 Kilo.

4. Der Flug dauert 10 Stunden.

5. Der Film beginnt um 20 Uhr.

Übung 5: Wochentage und Monate

Vervollständigen Sie die folgenden Sätze mit dem richtigen Wochentag oder Monat.

1.Heute ist Montag.

2.Ich bin am 3. Mai geboren.

3.Der Unterricht beginnt um 8 Uhr.

4.Die Schule ist am Freitag um 16 Uhr aus.

5.Ich habe am Samstag Geburtstag.

1. Heute ist Montag.

2. Ich bin am 3. Mai geboren.

3. Der Unterricht beginnt um 8 Uhr.

4. Die Schule ist am Freitag um 16 Uhr aus.

5. Ich habe am Samstag Geburtstag.

Welche Grammatik gehört zu B2?

Die Deutsche Grammatik B2 setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:

  • Wortarten (Nomen, Verben, Adjektive, Artikel, Pronomen, Konjunktionen, Präpositionen)
  • Satzglieder (Subject, Predicate, Object, Indirect Object)
  • Satzarten (Declarative, Interrogative, Imperative)
  • Tempus (Present, Past, Future)
  • Modus (Indicative, Subjunctive, Imperative)
  • Aspekt (Perfect, Imperfect)
  • Mood (Indicative, Subjunctive, Imperative)
  • Person (1st, 2nd, 3rd)
  • Number (Singular, Plural)
  • Gender (Masculine, Feminine, Neuter)
  • Case (Nominative, Accusative, Dative, Genitive)

Die Grammatik B2 ist die zweithöchste Stufe der deutschen Sprachzertifikatsprüfungen. Sie richtet sich an Teilnehmer, die bereits fortgeschrittene Kenntnisse der deutschen Sprache haben und diese unter Beweis stellen möchten. Um diese Prüfung zu bestehen, müssen Sie in der Lage sein, sich mündlich und schriftlich zu verständigen, Texte zu verstehen und zu verfassen sowie die wichtigsten grammatikalischen Strukturen der deutschen Sprache beherrschen.

Was muss ich für B2 Prüfung lernen?

Um die B2 Prüfung zu bestehen, müssen Sie sich auf verschiedene Arten und Weisen verständigen können. Sie müssen in der Lage sein, lange Texte zu verstehen und kurze Texte zu schreiben. Sie müssen auch in der Lage sein, sich mündlich auszudrücken. Die Prüfung wird in drei Teile unterteilt: Leseverstehen, Hörverstehen und Sprachproduktion.

Im Leseverstehen-Teil müssen Sie einen kurzen Text lesen und dann Fragen dazu beantworten. Der Text wird in der Regel aus einer Zeitschrift, einer Zeitung oder einem Buch stammen. Sie müssen den Text schnell lesen und dann die Fragen beantworten. Die Fragen können Sie entweder richtig oder falsch beantworten.

Im Hörverstehen-Teil müssen Sie ein kurzes Hörbeispiel anhören und dann Fragen dazu beantworten. Das Hörbeispiel wird in der Regel aus einem Gespräch, einer Rede oder einem Vortrag stammen. Sie müssen dem Hörbeispiel aufmerksam folgen und dann die Fragen beantworten. Die Fragen können Sie entweder richtig oder falsch beantworten.

Im Sprachproduktions-Teil müssen Sie eine kurze mündliche Präsentation halten. Sie müssen über ein bestimmtes Thema sprechen und dabei verschiedene Redemittel verwenden. Die mündliche Präsentation wird in der Regel vor einer kleinen Gruppe von Menschen gehalten. Sie müssen sich gut vorbereiten und dann die Präsentation halten. Die Präsentation wird in der Regel auf einem speziellen Thema gehalten.

Was ist Deutsch B2?

Was ist Deutsch B2? Deutsch B2 ist ein Kurs für fortgeschrittene Deutschlerner, die ihre Sprachkenntnisse auf einem hohen Niveau verbessern möchten. Der Kurs beinhaltet Themen wie mündliche und schriftliche Kommunikation, Grammatik, Wortschatz und Leseverständnis.

Was kommt vor B2?

Frage. B1 B2 C1 C2

Willkommen auf unserer Seite zum Thema „B2 Grammatik Übungen Mit Lösungen“! Hier findest du zahlreiche Übungen, die dir dabei helfen werden, deine Kenntnisse der deutschen Grammatik zu verbessern. Zu jeder Übungseite gibt es auch eine Lösung, sodass du dein Ergebnis gleich checken kannst. Also los geht’s mit den ersten Übungen!

Übung 1: Verbformen

Welche Verbform wird in den folgenden Sätzen verwendet? Schreibe die korrekte Verbform in die Lücke ein.

1. Ich _______ (kann) Deutsch sprechen.

2. Wir _______ (mögen) Deutschland.

3. Sie _______ (sind) aus Deutschland.

4. Er _______ (hat) ein Buch über Deutschland gelesen.

5. Die Kinder _______ (werden) Deutsch lernen.

Übung 2: Pronomen

Welches Pronomen wird in den folgenden Sätzen verwendet? Schreibe das richtige Pronomen in die Lücke ein.

1._______ bin ich.

2. _______ bist du.

3. _______ ist er / sie / es.

4. _______ sind wir.

5. _______ seid ihr.

6. _______ sind sie.

Übung 3: Nominativ oder Akkusativ?

In den folgenden Sätzen ist jeweils ein Fehler. Finde den Fehler und korrigiere ihn!

1. Mich interessiert Deutschland.

2. Wir besuchen morgen Frankfurt.

3. Kennst du Berlin?

4. Die Kinder lernen Deutsch in der Schule.

5. Ich habe ein Buch über Deutschland gelesen.

Übung 4: Nominativ oder Dativ?

In den folgenden Sätzen ist jeweils ein Fehler. Finde den Fehler und korrigiere ihn!

1. Wir geben dem Kind ein Buch.

2. Ich schenke meiner Freundin ein Buch.

3. Kennst du den Mann?

4. Wir zeigen euch den Weg.

5. Hast du den Schlüssel gesehen?

Übung 5: Possessivartikel

In den folgenden Sätzen ist jeweils ein Fehler. Finde den Fehler und korrigiere ihn!

1.Ich habe ein neues Buch.

2. Dein Freund ist aus Berlin.

3. Unsere Katze ist schwarz.

4. Sein Bruder ist krank.

5. Eure Kinder sind sehr aktiv.

Übung 6: Präpositionen

In den folgenden Sätzen ist jeweils ein Fehler. Finde den Fehler und korrigiere ihn!

1. Wir sind aus Deutschland.

2. Wann gehst du in die Schule?

3. Der Mann steht vor dem Haus.

4. Sie sind zu Hause.

5. Wir sehen den Film heute Abend.

Übung 7: Verben mit Präpositionen

In den folgenden Sätzen ist jeweils ein Fehler. Finde den Fehler und korrigiere ihn!

1. Wir sprechen Deutsch in der Schule.

2. Ich gehe in die Stadt.

3. Kennst du den Weg?

4. Wann stehst du auf?

5. Sie sind zu Hause.

Übung 8: Verben mit Akkusativ oder Dativ?

In den folgenden Sätzen ist jeweils ein Fehler. Finde den Fehler und korrigiere ihn!

1. Wir helfen dem Mann.

2. Ich gebe dir ein Buch.

3. Sie hilft mir.

4. Wann gehst du zu Hause?

5. Der Mann steht vor dem Haus.

Übung 9: Verneinung

In den folgenden Sätzen ist jeweils ein Fehler. Finde den Fehler und korrigiere ihn!

1. Ich bin nicht aus Deutschland.

2. Wir sind nicht in der Schule.

3. Er ist nicht zu Hause.

4. Die Kinder sind nicht aktiv.

5. Sie sind nicht nett.

Übung 10: Fragen

In den folgenden Sätzen ist jeweils ein Fehler. Finde den Fehler und korrigiere ihn!

1. Wo bist du?

2. Wann gehst du in die Schule?

3. Wer ist das?

4. Was machst du?

5. Wie geht es dir?

B2 Grammatik Übungen Mit Lösungen PDF

B2 Grammatik Ubungen Mit Losungen PDF – Öffnen